CAREER DAY BRANDENBURG

16. MARZ 2022

TAG DER AUSBILDUNG METALL

Die Metallindustrie in Brandenburg bietet vielfältige berufliche Chancen.
Hier kannst du heute unterschiedliche Berufe und Betriebe kennenlernen.
Die Chats sind von 9:00 – 13:00 Uhr besetzt.

GEFRAGTE BERUFE MIT ZUKUNFT

Gut ausgebildete Fachkräfte im Bereich Metall sind in Brandenburg stark nachgefragt. Im Land Brandenburg findest du Ausbildungsmöglichkeiten und Jobs in fast allen industriellen Wirtschaftsbereichen: im Fahrzeug- und Maschinenbau, in der Luftfahrt-, der feinmechanischen und optischen Industrie, in Gießereien oder im Werkzeugbau. Metallunternehmen sind in ganz Brandenburg zu finden und decken alle Bereiche, von der Stahlerzeugung über technologische Bearbeitung bis zum fertigen Produkt, ab. Du hast also gute Chancen, deine berufliche Zukunft im eigenen Land zu starten.

AUSSTELLER

NETIQUETTE

ÜBERSICHTSPLAN

Metall ist überall

 

Fahrzeuge, Gebäude, Möbel, Maschinen – selbst im eigenen Haushalt sind die Erzeugnisse der Metallindustrie nicht mehr wegzudenken. So reichhaltig die Produktpalette ist, so vielfältig sind die beruflichen Perspektiven und Karrieremöglichkeiten in der Branche. Mit etwa 2.500 Unternehmen und rund 38.000 Beschäftigten bildet die Metallindustrie das Rückgrat der Brandenburger Wirtschaft. Dabei sind Metallherstellung, Metallerzeugnisse und Maschienenbau sowie die Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen wichtige Bereiche. Daneben gibt es in dem Bereich auch viel Forschung und Entwicklung. Metallunternehmen sind in ganz Brandenburg zu finden. Der Einstieg in die Metallbranche kann über eine Berufsausbildung in den typischen Berufen wie z. B. Industriemechaniker:in, Zerspanungsmechaniker:in, Werkzeugmechaniker:in oder Metallbauer:in erfolgen. Die Bearbeitung von Metall wird durch moderne Technologien unterstützt. Es gibt im Bereich Metall viele Spezialisierungen wie Automatisierung, Steuerungstechnik oder Schweißen bis hin zu kreativen Metallberufen wie Modellbau, Produktdesign oder das Schmieden von Edelmetallen.

 

Auch der Einstieg mit einem Hochschulabschluss ist möglich, z. B. in den Bereichen Maschinenbau, Metallurgie, Konstruktionstechnik oder Mechanik. Insgesamt gibt es die unterschiedlichsten Berufszweige, die sich in der Forschung, der Produktionsentwicklung bis hin zur Anwendung und dem Vertrieb, finden. Außerdem existieren große Schnittmengen zu anderen Branchen wie Energietechnik, Verkehrs- und Logistikindustrie oder der Gesundheitswirtschaft. Gut ausgebildete Fachkräfte aus dem Bereich Metall sind am Arbeitsmarkt stark nachgefragt. Beschäftigung finden sie in nahezu allen industriellen Wirtschaftsbereiche.

Chat
Loading the chat ...

Are you sure to delete this education?



Title:
Description:
E-mail:

Are you sure to delete this internship?



Title:
Description:
E-mail: